Ausstellung "Die Sprache der Göttinnen"
© © Venus von Willendorf / Lois Lammerhuber, NHM Wie

Ausstellung "Die Sprache der Göttinnen"

Asparn an der Zaya

Beschreibung

Weibliche Figurinen der Urgeschichte inspirierten vielfach die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Formen der neuen Entdeckungen wirkten nicht nur anregend auf die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts, sondern sie veranlassen auch zu einer anderen Erzählung von Geschichte – nämlich aus weiblicher Perspektive. Damit bildeten die Figurinen die Grundlage einer Alternative zur aus privilegiert männlicher Perspektive verfassten Geschichtsschreibung. So wurde die älteste Kunst der Menschheit zum wichtigen Motivschatz feministischer Kunst seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert prähistorische Darstellungen, vornehmlich aus Österreich, und konfrontiert sie mit Werken von Künstlerinnen der Gegenwart, die die ungeheure Faszination der neuen Kunst für die älteste belegen. Die Gegenüberstellung von alter und neuer Kunst illustriert den Einfluss und die ungebrochene aktive Rezeption der archäologischen Funde. Aus Anlass dieser Ausstellung werden weiblich konnotierte Funde aus österreichischen Sammlungen und Museen präsentiert und in einen internationalen und zeitgenössischen Kunstkontext gestellt. Österreichs Sammlungen beherbergen die wichtigsten archäologischen Referenzen für zeitgenössische feministische Kunst weltweit, die den weiblichen Körper, dessen Ausstrahlung, Macht und Bezug zum Leben thematisieren.
 

Mit NÖ Familienland*Pass vergünstigtMit dem Familienland*Pass vergünstigt.
Mit NÖ Card gratisMit der Niederösterreich-CARD gratis.

Preise

€ 13,00

Termine

13.4.2025 - 30.11.2025
Montag:Geschlossen
Dienstag:10:00 - 17:00Uhr
Mittwoch:10:00 - 17:00Uhr
Donnerstag:10:00 - 17:00Uhr
Freitag:10:00 - 17:00Uhr
Samstag:10:00 - 17:00Uhr
Sonntag:10:00 - 17:00Uhr

Anfahrt

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
Schlossgasse 1
2151 Asparn an der Zaya

Google MapsVon A nach B